- Chathamlicht
Chathamlicht (spr. tschättämm-), optisches Nachtsignal, erzeugt durch Einblasen von Holzkohlen- oder Harzpulver (mit Magnesiumpulver) in eine Flamme.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Chathamlicht (spr. tschättämm-), optisches Nachtsignal, erzeugt durch Einblasen von Holzkohlen- oder Harzpulver (mit Magnesiumpulver) in eine Flamme.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Beleuchtung — Beleuchtung, Erzeugung von Licht für freie oder geschlossene Räume. Die jetzt gebräuchlichen Leuchtmittel für dauernden Betrieb sind: Kerzen; Öle (Rüböl, Petroleum, Solaröl) und Spiritus, die in Lampen verbrannt werden; Gase und Gasgemische… … Kleines Konversations-Lexikon
Magnesiumlicht — Magnesiumlicht, beim Verbrennen von Magnesium in Draht oder Pulverform entstehendes Licht, sehr hell und reich an chem. Strahlen, daher als Lichtquelle in der Photographie angewendet. (S. auch Magnesiumblitzlicht, Chathamlicht.) … Kleines Konversations-Lexikon